Jutta Prochaska: Wertvoller Beitrag in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Christina Fischer

SPD-Fraktion und Hessische Sozialministerin besuchten die Kinder- und Jugendfarm in Arheilgen

Hingeschaut und zugehört: SPD-Politikerinnen und Politiker haben auf Einladung des „Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze“ (BdjA) am vergangenen Wochenende die Kinder- und Jugendfarm in Arheilgen besucht, um sich dort über die Arbeit der Organisation zu informieren.

„Die Kinder-und Jugendfarmen leisten einen wertvollen  Beitrag in der offenen Kinder-und Jugendarbeit. Hier findet frühkindliche Bildung und freie Jugendarbeit in der Natur statt. Dieser Freiraum ist gerade in unserer digitalisierten Welt für die gesunde Entwicklung von Kindern wichtig“,  betonte Jutta Prochaska, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Darmstadt. Besondere Anerkennung verdienen die Kinder- und Jugendfarmen für sie als wichtige Orte für gelebte Inklusion. Ihre Überzeugung: Gute Umweltpolitik setzt bei Umweltpädagogik an. Wie die ganz konkret in Arheilgen aussieht, hiervon machte sich Prochaska vor Ort ein Bild. Gemeinsam mit dem Darmstädter SPD-Fraktionsvorsitzenden Michael Siebel und der Hessischen Sozialministerin Heike Hofmann (SPD) besuchte die Arheilger Stadtverordnete den Aktivspielplatz mit Tieren. Besonders lobte Prochaska die weiterhin große Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement für die Kinder- und Jugendfarm. „Es ist weder selbstverständlich noch einfach, so viel ehrenamtliche Arbeit einzubinden. Auch dafür ist die Kinder- und Jugendfarm Arheilgen ein gelungenes Beispiel in Darmstadt.“

BILDUNTERSCHRIFT:

Machten sich ein Bild von der Arbeit der Kinder- und Jugendfarm Arheilgen (v.l.): Michael Siebel, Vorsitzender der SPD-Fraktion Darmstadt, Jutta Prochaska, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Darmstadt und Heike Hofmann (SPD), Hessische Sozialministerin. Foto: René Wenner